Ihr kennt das vielleicht, man hat etwas lange nicht gegessen und plötzlich bemerkt man es innerhalb kurzer Zeit vermehrt in Restaurant, auf Speisekarten oder in Gesprächen mit Freunden. Sofort bekommt man richtig Lust es mal wieder zu essen oder selber zu machen.
So ging es mir diese Woche mit Flammkuchen. Hatte ich wirklich lange nicht mehr und hatte richtig Lust draf es auch mal selbst zu versuchen. So schwer ist es ja nicht und man braucht nur wenige Zutaten.
Und hier das Rezept für 2 Elsässer Flammkuchen:
- knetet aus 200g Mehl, 100ml Wasser, 1 EL Öl und einer guten Prise Salz einen festen Teig (solange kneten, bis er nicht mehr an den Händen klebt)
- Lasst diesen nun für gut 30 min. ruhen
- In der Zwischenzeit mischt ihr aus 200g Schmand (ihr könnt auch Crème Fraiche nehmen), Salz (lieber weniger Salz, da der Speck ja schon salzig ist), Pfeffer und 1/2 TL Muskat den Belag für den Flammkuchen (macht gerne noch 1-2 EL Milch dazu, damit er sich besser streichen lässt)
- Schneidet zwei rote Zwiebeln in Streifen (es gehen natürlich auch weiße oder gelbe Zwiebeln, aber fürs Auge sind die Roten besser und auch geschmacklich etwas milder)
- Nach 30 Minuten teilt ihr den Teig in zwei Stücke und rollt diesen auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche schön dünn aus
- Dann bestreicht ihr die beiden Fladen mit dem gewürzten Schmand und verteilt die geschnitten Zwiebeln sowie 100 g gewürfelten Speck auf dem Flammkuchen
- Und ab in den vorgeheizten Ofen damit und bei 200 grad ca. 10-15 min. backen. Immer mal wieder reinschauen, damit sie nicht zu dunkel werden